
POLIS Award 2021
2021
1. Preis in der Kategorie Lebenswerter Freiraum für den Heckenstaller Park in München
Auslober: polis Magazin für Urban Development in Kooperation mit der Bundesstiftung Baukultur

Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2020
2021
Hauptpreis und Gewinner in der Kategorie Bauen im Bestand / Denkmal: Gedenkorte im Mühldorfer Hart
Nominierung in der Kategorie Nachhaltige Stadtentwicklung und in der Kategorie Landschaftsarchitektur für Kinder: Heckenstaller Park, München
Auslober: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Landesverband Bayern in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

Green Good Design 2020 Award
2020
für THEGARDEN AT 120, Fenchurch Avenue, London, UK
verliehen von The European Center for Architecture Art Design and Urban Studies + The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design, Chicago, Dublin, Athen

POLIS Award 2019
2019
3. Preis in der Kategorie Lebenswerter Freiraum für das Konzept Öffentlicher Raum der Bahnstadt Heidelberg
Auslober: polis Magazin für Urban Development in Kooperation mit der Bundesstiftung Baukultur

Gärten des Jahres 2019
2019
Die Jury erkor den Hanggarten über dem Zürichsee, unter 50 ausgewählten Projekten für Dokumentation und Ausstellung zum Wettbewerb.
Auslober: Callwey Verlag und Garten+Landschaft mit Partnern

Beispielhaftes Bauen Heidelberg 2018
2018
Auszeichnung für die Bahnstadt Heidelberg verliehen von der Architektenkammer Baden-Württemberg gemeinsam mit der Stadt Heidelberg.

Aqua Suisse award 2017/18
2018
Der Pool des Privatgartens am Zürichsee «Black Beauty» wurde zum schönsten Pool der Schweiz gekürt und ist das Siegerprojekt des ersten aqua suisse award 2017/18

Deutscher SPIELRAUM-Preis 2017
2017
Hauptpreis für den Themenspielplatz „Feuerwehr“ in der Bahnstadt Heidelberg verliehen von der „Stadt und Raum Messe und Mediengesellschaft mbH“

Europäischer Gartenpreis 2017/2018
2017
Parco Dora in Turin wird in der Kategorie “Innovatives Konzept oder Design eines zeitgenössischen Parks oder Gartens” mit einem 2. Preis ausgezeichnet.
Verliehen von der Stiftung Schloss Dyck und dem Europäischen Gartennetzwerk EGHN

PREMIO CAGLIARIPAESAGGIO
2017
Die Stadt Cagliari, Schirmherrin von CagliariPaesaggio, einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm mit den Themen Land, Stadt, Kultur und Natur, ehrt Peter Latz für sein Lebenswerk mit dem PREMIOCAGLIARIPAESAGGIO 2017.