Internationale Konferenz: Brachflächenrevitalisierung

Vom 6. September 2025 bis 7. September 2025

Tilman Latz
Mailand, Italien

5. Internationale Konferenz zu Brachflächenrevitalisierung und ökologischer Wiederherstellung
In diesem Jahr steht die Konferenz unter dem Leitthema „Kreatives Kapital: Der Aufstieg von Kunst und Design in der Brachflächenrevitalisierung“. Als aktive Reaktion auf die Initiative „China-EU Green Action“ zielt sie darauf ab, eine multidisziplinäre, internationale Dialogplattform zu etablieren. Der Schwerpunkt liegt auf der innovativen Rolle von Kunst und Design bei der Revitalisierung von Brachflächen. Im Mittelpunkt stehen drei Kernthemen: Erbe, Kultur und Identität.

Veranstalter: Fakultät für Architektur der Tsinghua-Universität, die World Green Design Organisation (WGDO) und die Fakultät für Architektur, Stadtplanung und Bauingenieurwesen der Polytechnischen Universität Mailand, Italien

>> Weitere Informationen unter www.iflaapr.com

Callwey Green Summit 2025

18. Februar 2025

Cuijk, NL

Callwey Green Summit 2025

Kürung der Gewinner des renommiertesten deutschsprachigen Garten-Awards – Gärten des Jahres 2025 – Die 50 schönsten Privatgärten – und Präsentation des neuen Callwey Jahrbuch der Landschaftsarchitektur (Einleitung/Vorwort Prof. Tilman Latz).

Podiumsgäste:
Christine von Burkersroda
Prof. Tilman Latz
Dr. Agr. Mira Lehberger
Prof. Cassian Schmidt
Karl Ploberger (Moderation)

Ort und Datum:
Baumschule Ebben, Beerseweg 45, 5431 LB Cuijk, Niederlande
Dienstag, 18. Februar 2025 ab 14 Uhr

>> Weitere Infos und Tickets

Planungsprinzip Kreislaufwirtschaft im Landschaftspark

3. Dezember 2024

Tilman Latz
Online

Planungsprinzip Kreislaufwirtschaft im Landschaftspark Duisburg Nord
Vortrag im Rahmen von klimawendeplanen.de
Gastgeberin: Martina Schneider, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin
Di 03.12.2024 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM: https://us06web.zoom.us/j/89550728073
Meeting-ID: 895 5072 8073
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

>> https://klimawendeplanen.de

LAtalks. Salongespräche. #4

26. November 2024

LAtalks. Salongespräche. #4
Einfach bauen!
Baukultur zwischen Umweltkrise, Qualitätsansprüchen und Planungssicherheit

Ort und Datum:
Dienstag, 26.11.2024, Beginn 18:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
Mucbook Kaffeehaus @Loci
Dachauer Straße 23, 80335 München

Podiumsgäste:
Andrea Brandl Landschaftsarchitektin, Projektleiterin im Amt für Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Freising
Prof. Tilman Latz Professur für Planen und Entwerfen in der Landschaftsarchitektur, HSWT und Partner bei Latz+Partner Landschaftsarchitektur Stadtplanung Architektur, Kranzberg
Prof. Florian Nagler Professur für Entwerfen und Konstruieren, TUM und Geschäftsführer von Florian Nagler Architekten, München
Prof. Ludwig Schegk Professur für Baumanagement im Landschaftsbau, HfWU Nürtingen Geislingen und Inhaber von Schegk Landschaftsarchitekten, Haimhausen
Dr. Martin Kraus-Vonjahr Abteilungsleiter, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, München

Moderation:
Andreas Rockinger, Landschaftsarchitekt / Moderator

Kooperationspartnerin ist die Bayerische Architektenkammer.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung über den bdla – Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen ist aufgrund begrenzter Platzzahl notwendig.

Domplatz und Domhof, Freisinger Domberg

12. Juli 2024

Tilman Latz, Iris Dupper
Freising, DE

Führung im Rahmen des Ausstellungsrundgangs des Deutschen Werkbund Bayern e.V.

New public green space in re-activated urban zones

9. Mai 2024

Iris Dupper
Rom, IT

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung zum Thema “Cultural heritage and urban regeneration. Spaces and places of the contemporary project – Technological environmental design”.
Sapienza University of Rome, Faculty of Architecture
Foto: © Alessandra Battisti

Landschaftspark Duisburg Nord

24. Januar 2024

Tilman Latz
Online | Dublin

Vortrag im Rahmen eines zweiwöchigen Workshops, in dem Studenten verschiedener Architekturschulen in Polen (Warschau), Schweden (Umea) und der Ukraine (Rosvit – Lviv) Möglichkeiten in vier verschiedenen Maßstäben mit Schwerpunkt auf dem Fluss Dnipro untersuchen werden.

Landschaftspark Duisburg Nord – Artefakt, System, Denkmal

23. Januar 2024

Tilman Latz
Dresden, DE

Abendvorlesung im Rahmen der Werkberichtsreihe zur Denkmalpflegeu unter dem Titel:
„EX Industrieareale“ an der an der TU Dresden, Fakultät Architektur
18.30 Uhr im Andreas-Schubert-Bau (Raum E28) der TU Dresden

>> zum Plakat (PDF)

Öffentliche Grünräume in reaktivierten Architekturen

10. Januar 2024

Iris Dupper
Dresden, DE

Öffentliche Grünräume in reaktivierten Architekturen

Abendvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „spann_weiten“ an der Architekturfakultät der TU Dresden, 19:00 Uhr, Andreas Schubert Bau, Hörsaal 120

>> zum Plakat spann_weiten im WiSe 23/24 (PDF)

architectural tuesday, TH Köln

9. Januar 2024

Tilman Latz
Köln, DE

Urbane Konversion – TRANSFORMATIONVONBRACHFLÄCHEN IM EUROPÄISCHENVERGLEICH
Vortrag zu Parco Dora, Turin. Im Rahmen der Vortragsreihe ‚architectural tuesday‘ beleuchtet die Fakultät für Architektur der TH Köln im Wintersemester 2023/24 erfolgreiche Konversionsprojekte in fünf europäischen Partnerstädten der Stadt Köln.

>> https://akoeln.de/atuesday/

mehr