DOMF

Weiterentwicklung und Neugestaltung Domberg Freising, DE

Weiterentwicklung und Neugestaltung Domberg Freising, DE

Gestaltung von Plätzen sowie Terrassen, Innenhöfen, Gärten und Wegeverbindungen im baulichen Gesamtgefüges des Dombergs.

Im Zuge der Weiterentwicklung des gesamten Dombergareals werden die vorhandenen sowie neu entstehenden Freiräume abschnittsweise beplant und in eine stimmiges Gesamtgefüge gesetzt. Die Neugestaltung lange Zeit vernachlässigter Freiflächen lässt diesen geschichtsträchtigen Orte wieder zu einem einladenden Raum mit großer Bedeutung für Kirche und Öffentlichkeit werden.
Insbesondere das Thema Barrierefreiheit bekommt in der Planung ein besonderes Gewicht: Beläge, Oberflächen, bedachte Lösung von Gefällesituationen, sowie die Integration eines Schrägaufzugs, der den Domberg erschließt, schaffen zeitgemäße Lösungen ohne den historischen Kontext zu ignorieren.
Hand in Hand mit archäologischen Untersuchungen und Grabungen wurde der erste Bauabschnitt mit dem Domplatz, dem Domhof und dem Kreuzgarten rechtzeitig zur bayrischen Landesausstellung 2024 umgesetzt. Funde aus dem 13.-18. Jahrhundert beeinflussten den Planungsfortschritt und würdigen die Geschichte des Orts in der neuen Gestaltung: Der zentrale Brunnen mit der historischen Brunnenfigur, der in seiner Form auf diesen Erkenntnissen basiert, stellt den Mittelpunkt des Domplatzes dar und bereichert diesen endlich wieder um das Element des Wassers.
Würdige Materialien unterstützen die Gestaltung, die neben der Verbesserung von Barrierefreiheit und Orientierung, die Stärkung der Aufenthaltsqualität im Blick hatte. Der Brunnen aus Untersberger Marmor, sowie die Platzgestaltung aus Steckkieselpflaster und Wachenzeller Dolomit stärken den einladenden Charakter des Ortes. Bänke und (mobile) Begrünung laden Besucher ein an diesem besonderen Ort zu verweilen.

Planung und Realisierung seit 2022,
Fertigstellung BA1 Mai 2024
Ausschreibung und Bauleitung: Stefan Huber Landschaftsarchitektur als Nachunternehmer
Auftraggeber: Erzdiözese München und Freising
Fläche: ca. 1 Hektar

<<