Beteiligungsabend Freiburg
9. Juli 2025
Iris Dupper
Sonja Hlawna
Silke Wieber
Freiburg, DE
Zweiter Beteiligungsabend zur „Langfristigen Strategie zur Begrünung und Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Freiburger Innenstadt“
Am 09. Juli 2025 fand der zweite Beteiligungsabend zur Konzeptstudie „Begrünung und Aufenthaltsqualität in der Freiburger Innenstadt“ statt. LATZ+PARTNER stellte den aktuellen Planungsstand vor und diskutierte gemeinsam mit Schlüsselakteur*innen aus Verwaltung und Stadtgesellschaft die Weiterentwicklung der Strategie.
Ziel des Konzepts ist es, die innerstädtischen Freiräume in Freiburg durch gezielte Begrünung und Gestaltung nachhaltig aufzuwerten. Die Konzeptstudie wurde von LATZ+PARTNER im Zeitraum 2023 – 2025 erarbeitet – in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt Freiburg.
Im Mittelpunkt stehen Fragen nach klimaangepassten Aufenthaltsorten, grünen Wegeverbindungen und dem Potenzial bisher untergenutzter Stadträume. Auch die Herausforderungen der dicht bebauten Altstadt – begrenzte Flächen, technische Infrastruktur, Denkmalschutz und Barrierefreiheit – wurden intensiv betrachtet.
>> Zum Artikel der Stadt Freiburg
Bürgerbeteiligung "Klimalabor Rathausplatz"
29. März 2025
Iris Dupper
Tilman Latz
Wolfsburg, DE
Bürgerbeteiligung „Klimalabor Rathausplatz” in Wolfsburg
Am Wochenende sprachen Latz+Partner und die Stadt Wolfsburg mit den Bürger*innen über die Pläne für die klimaresiliente Neugestaltung des Rathausplatzes in Wolfsburg. Wir bedanken uns sehr für die Anregungen und Ideen aller Teilnehmenden!
Workshop mit IMLA Studenten an der HSWT
21. Dezember 2020
Tilman Latz
Freising, DE
Gastvortrag über das Büro Latz+Partner mit anschließender Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Gastkritik zum laufenden Studienprojekt mit den Studierenden des IMLA (International Master of Landscape Architecture) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).
Baukulturwerkstatt in Bremerhaven
3. September 2020
Tilman Latz
Bremerhaven, DE
Öffentliche Räume als Motor der Stadtentwicklung
Die Bundesstiftung Baukultur lädt gemeinsam mit der BIS – Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung am 3. und 4. September zur Baukulturwerkstatt „Öffentliche Räume als Motor der Stadtentwicklung“ nach Bremerhaven ein.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
>> https://www.bundesstiftung-baukultur.de/veranstaltungen/oeffentliche-raeume-als-motor-der-stadtentwi
Workshop - HSWT
15. November 2019
Tilman Latz
Freising, DE
Ganztägiger Workshop an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum Thema “Working as a landscape architect in Germany: Developments and projects, professional requirements” mit Student*innen des International Master of Landscape Architecture.
HSWT-Future Day
25. Oktober 2018
Tilman Latz
Freising, DE
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) veranstaltet einen Future Day zusammen mit allen Fakultäten und externen Experten zu Themen wie Weiterentwicklung der Hochschule, Identifizierung von Perspektiven und Potentialen.
Bürgerworkshop Geretsried
Vom 29. Juni 2018 bis 30. Juni 2018
Tilman Latz, Marcus Rindt
Geretsried, DE
Dialogverfahren zur Erarbeitung von Planungskonzeptionen zusammen mit den Bürgern
Jüdischer Garten Berlin
31. Mai 2018
Peter Latz
Berlin, DE
Zweites Experten-Kolloquium im Besucherzentrum Gärten der Welt
zur Vorbereitung eines künstlerisch- landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs
Ma’anshan Provinz Anhui
23. April 2018
Peter Latz
Ma’anshan, CHN
Workshop über Nachnutzungsmöglichkeiten von Industriearealen
Jüdischer Garten Berlin
22. Februar 2018
Peter Latz
Berlin, DE
Erstes Experten-Kolloquium im Besucherzentrum Gärten der Welt
zur Vorbereitung eines künstlerisch- landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs