r
Bahnstadt Heidelberg

Bahnstadt Heidelberg

19. Juli 2014

Feierliche Einweihung des ersten Bauabschnitts der Heidelberger Bahnstadt.

Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Heidelberg entsteht ein neues Stadtquartier, welches mit 116 Hektar eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands ist. Am Samstag, den 19. Juli 2014, wurde die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts unter Beisein von OB Dr. Eckart Würzner und Dr. Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft sowie Stellvertretender Ministerpräsident von Baden- Württemberg, gefeiert.

Das von Latz + Partner in Zusammenarbeit mit Iris Dupper (www.ilot-eu.net), Belzner-Holmes und B. Stückle erarbeitete Freiraumkonzept baut auf dem städtebaulichen Rahmenplan des Büros Trojan & Trojan auf. Es sieht einen hohen Anteil an qualitativ hochwertigen Freiräumen mit überregionaler Anziehungskraft und starken individuellen Identitäten sowie ökologische ressourcenschonende Bauweisen und ein gezieltes Regenwassermanagement vor.

Beim sommerlichen Einweihungsfest genossen die Bewohner das stimmungsvolle Ambiente am Wasserbecken entlang der Straße Langer Anger. Das bis zu 9,50 m breite Becken nimmt das von Dächern und Innenhöfen abaufende Regenwasser auf; Überschußwasser wird über ein System von Versickerungsflächen in den Untergrund eingeleitet.

An die Hauptpromenade entlang der städtebaulichen Kante schließen Spiel- und Liegeflächen an. Eine Sitzstufe vermittelt zwischen intensiv benutzten Freizeitflächen und ökologischen Ausgleichsflächen. Die lange durchlaufende Stützmauer aus Stampfbeton schützt die höher liegenden Gärten der Wohnbebauung. Als architektonische Kante definiert sie die Schnittstelle zwischen Privatheit und Öffentlichkeit.

>> www.heidelberg-bahnstadt.de/parks-gruenflaechen

<<